Posts mit dem Label Allium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Allium werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Mai 2016

Mein Garten-Frühling 2016 - ein paar Notizen, Bilder und ein Film

Hier ein paar Einblicke, was in diesem Frühling in meinem Staudenbeet und im Topfgarten so los war.

Die Frühlingsboten in meinem Rasen und Beet (Crocus 'Ruby Giant')
Staudenbeet
Mein Staudenbeet liegt an der Südseite unseres Mehrfamilienhauses zwischen einer riesigen, extrem wüchsigen Rose und meiner Terrasse. Der Standort ist schwierig, weil er nicht nur sehr warm ist, sondern weil der Teil des Gartens auf der Tiefgarage mit einer sehr dünnen Erdauflage liegt. Wie jedes Jahr war ich im Spätwinter gespannt, ob sich meine blumigen Lieblinge, Blumenzwiebeln und Stauden, die ich in den Jahren davor gepflanzt hatte, wieder zeigen würden.

Anzeige


Ein schönes Paar: die lilienblütigen Tulpen 'Purple Dream' und 'Ballerina'
Die Krokusse kamen pünktlich in Gelb und lila, aber eher spärlich. Und auch die Tulpen haben sich eher nicht vermehrt, seit ich sie 2012 und 2013 eingepflanzt habe. Ich habe sie zwar gedüngt, damit sie mehr Reservestoffe anlegen können, aber da muss ich wohl im Herbst noch einmal nachpflanzen, damit es nächstes Jahr vielleicht wieder üppiger wird. Aufgefallen ist mir, dass die schwarzen Tulpen, die ich erst 2014 gepflanzt habe, nach ihrem ersten Blühen im Vorjahr nicht wiedergekommen sind - nicht eine einzige. Hat jemand Ähnliches beobachtet?

Die Traubenhyazinthen kommen jedes Jahr zuverlässig. 
Leuchtend blau wie jedes Jahr waren die Traubenhyazinthen. Sie wandern inzwischen durch den ganzen Garten. Ich wünschte, die Krokusse und die Tulpen täten es ihnen gleich.


Die Kuhschellen kommen bei mir mit einem trockenen, mageren Boden sehr gut zurecht.
Wunderschön waren wieder die Kuhschellenblüten. Die Staude wird von Jahr zu Jahr dicker und blüht immer üppiger, sie mag anscheinend die Trockenheit und Kargheit neben dem über zwei Meter großen Rosenstrauch.

Nach der Blüte der Kuhschellen begann auch der Durchtrieb der anderen Stauden und der Boden war im Nu wieder gut bedeckt.

Im Mai übernahm dann wie erhofft wieder der Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation" die Herrschaft. Die purpurnen Bälle schwebten über dem Grün der anderen Stauden und dem Gelb der Frauenmantelblüten und halfen den Bienen in dieser blütenarmen Zeit mit Honig und Pollen.

Ein neues YouTube-Video zur Purpur-Sensation in meinem Staudenbeet mit hungrigen Bienchen



Doch lange wird die Pracht nicht mehr andauern. Bis Purpursonnenhut, Prachtkerze Gaura und Co. Futter bieten, müssen die Bienen, Hummeln und Schwebfliegen noch mit blühendem Schnittlauch und Thymian sowie dem Rasenunkraut vorlieb nehmen. Mit etwas Glück sollte auch der Kugellauch Allium sphaerocephalon mit seinen kleinen Blütenkugeln bald aufblühen.


Topfgarten
Mein Topfgarten ist kein Zimmerpflanzengarten, sondern beherbergt Kräuter, Gemüse, Stauden und Gehölze in Töpfen und Kübeln auf der Terrasse und rund um die Terrasse.

Obwohl im Winter nichts mehr an der Oberfläche auf lebende Stauden in Ruhephase unter der Erde hinwies, haben der weiße Purpursonnenhut "Baby Swan" und die Prachtscharte den Winter im Kübel gut überstanden und sind wieder sehr schön ausgetrieben. Wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, sollten sie in ein paar Wochen blühen. Auch der Schmetterlingsstrauch Buddleja davidii 'Black Knight' streckt seine Triebe wieder in die Länge und ist dicht und dunkelgrün beblättert. Die Rose 'Lavender Dream' im Kübel hat auch wieder viele Blätter und Knospen - doch die Blätter sind sehr gelb: Ich tippe auf Eisenmangel und habe sie inzwischen gedüngt.

Schnittlauch und Thymian im Kräuterregal auf der Terrasse
Schnittlauch und Thymian, beide schon etwas älter, haben sich wieder prächtig entwickelt. Beim Schnittlauch ernte ich aktuell zum zweiten Mal in diesem Jahr.

Nicht nur draußen über den Winter gekommen, jetzt auch reich blühend: Rosmarin
Der Rosmarin stand den Winter über wieder draußen vor dem Fenster. Und er blüht wieder herrlich.

Der Schnittsalat (Saatmatte) ist wieder gut aufgegangen.
Ende April habe ich verschiedene Gemüse und Kräuter ausgesät. Für einen Teil der Aussaat hatte ich noch die Bio-Blumenerde ohne Torf vom Vorjahr, die schön fein war. Darin sind meine Aussaaten sehr gut aufgegangen.

Obwohl es kurz nach der Keimung sehr kalt wurde, hält das rote Basilikum bisher recht gut durch bzw. wächst weiter.
Kurz vor der Ernte: Radieschen
Anders sah es bei den Aussaaten von Tomaten, Auberginen, und Chili aus. Deren große Töpfe habe ich mit einer neu gekauften Erde befüllt. Die erwies sich als zu grob für Aussaaten und auch die Temperaturen waren zu der Zeit draußen zu kühl. Da es nun zu spät für einen weiteren Aussaatversuch ist, werde ich mir ein paar Jungpflanzen kaufen.

Das ist das Schöne am Gärtnern: Man macht Erfahrungen und lernt jedes Jahr wieder etwas dazu.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige


Donnerstag, 20. August 2015

Pflanzenfreuden und -leiden in diesem Sommer

Schon jetzt kann man sagen: Bei uns in Oberbayern war der Sommer 2015 warm und lang. Dadurch wuchsen meine Zucchini 'Floridor' im Kübel, die Stangenbohnen 'Blauhilde' sowie die viel zu spät gesäten Chili und Tomaten in den Kübeln und Töpfen sehr schnell und begannen früh damit, Früchte zu entwickeln. Es machte richtig Spaß, ihnen zuzuschauen.

Die Gemüseernte auf der Terrasse begann dieses Jahr früh.
Auch die Stauden in meinem Staudenbeet mit Prairie-Flair auf dem begrünten Tiefgaragendach zeigten sich dieses Jahr wieder früh von ihrer schönsten Seite.

Staudenbeet mit Purpursonnenhut Echinacea purpurea 'Magnus', Kugellauch Allium sphaerocephalon,
Duftnessel Agastache, Frauenmantel Alchemilla und Taglilie Hemerocallis 'Tang'.
Doch als dann der Hochsommer extrem heiß und trocken wurde und das über mehrere Wochen anhielt, geriet das Pflanzenwachstum und auch die Fruchtentwicklung von Tomate und Zucchini ins Stocken. Dazu muss man wissen, dass meine Gemüse und Kräuter in Kübeln und Töpfen auf einer Südseitenterrasse kultiviert werden, auf der es bei Sommersonne unerträglich heiß wird - und den Sonnenschirm kann man nur bei windstillem Wetter aufspannen.

Mangold im Kübel
Meinen Kräutern dagegen hat das heiße Wetter gar nichts ausgemacht: Rosmarin, Schnittlauch, Basilikum und Petersilie gediehen prächtig und auch die Süßkartoffel, die offensichtlich den Schatten unter den Zucchiniblättern im gleichen Kübel genoss, sowie Mangold und Kapuzinerkresse im Topf entwickelten sich überraschend gut.




Erstaunlich fand ich auch dieses Jahr wieder, wie gut manche Chilisorten extreme Hitze und intensive Sonne vertragen - ich hatte dieses Jahr eine ursprünglich aus Kreta stammende Chili-Sorte ausgesät, die mir jemand geschenkt hatte. Zwar lassen die Chili-Pflanzen schon mal die Blätter hängen, erholen sich dann nach dem Gießen aber sehr schnell.

Dem Chili aus Kreta tat die Hitze gut. Trotz sehr später Aussaat entwickelte er Früchte.
In der rechten oberen Ecke, sieht man, wie braun der Rasen auf dem Tiefgaragendach wurde.
Mit täglichem morgendlichen Gießen während der Hitzeperiode konnte ich auch das Staudenbeet lebendig und schön anzuschauen halten - im Gegensatz zum Rasen daneben, der für die Feuerwehranfahrt auch noch mit Rasengittersteinen unterlegt ist und so gut wie gar keinen Boden als Feuchtigkeitsspeicher hat.

Dieser Schmetterlingsflieder
Buddleja davidii 'Black Knight'
wächst im Kübel neben der
Terrasse und hatte viel Besuch
von Bienen, Hummeln
und Schmetterlingen.
Bienen, Hummeln und Schmetterlinge hatten jedenfalls ihre Freude an Purpursonnenhut, Duftnessel, Prachtkerze, Schmetterlingsflieder und vielen anderen Stauden und Gehölzen - sowohl im Staudenbeet als auch im Kübel.


Abgesehen von den Wachstumsstockungen bei Zucchini und Tomate hatte ich aber im Sommer auch kleine Probleme mit ein paar Minierfliegenlarven am Mangold (eigentlich nur an einem Blatt) und mit Spinnmilbenbefall an den Stangenbohnen.

Aber so ist eben Natur: Man muss auch ein bisschen teilen - dann haben auch Vögel und Nützlinge etwas zum "Ernten".
Spinnmilben blattunterseits
an Stangenbohnen
PS: Die Tomaten sind bis heute gesund - möglicherweise dank des Entblätterns.

Anzeige


Freitag, 13. September 2013

Das Staudenbeet entwickelt sich weiter

Herbstzeit ist Staudenpflanzzeit. Im letzten Herbst habe ich ein Staudenbeet angelegt. Jetzt ist die Zeit für ein Fazit sowie für ein paar Nacharbeiten gekommen.
Stauden: Purpur-Sonnenhut Echinacea purpurea 'Magnus' und Kugellauch Allium sphaerocephalum
Sommerblühende Stauden: Purpursonnenhut Echinacea purpurea 'Magnus'
Kugellauch Allium sphaerocephalum und Salvia nemorosa 'Ostfriesland'

Tulpen 'Purple Flag' und 'Peer Gynt' Mitte April

Frühblühende Staude: Kugelprimel Primula denticulata Ende April
Alle Pflanzen gedeihen am besten an Standorten, die ihnen ähnliche Bedingungen bieten, wie ihre natürlichen Standorte. Das gilt auch für Stauden - bei ihnen ist es sogar besonders wichtig, denn mit Stauden möchte man viele Jahre lang Freude (und wenig Arbeit) haben.

Anzeige

Die Herausforderung bei der Planung meines Staudenbeets bestand darin, dass das Beet auf dem Tiefgaragendach liegt und den Pflanzen nur eine 15 bis 20 cm hohe Erdschicht zur Verfügung steht. Außerdem ist es ein schmales Beet direkt vor einer Südwand - das Klima ist also auch noch sehr heiß und trocken.

Frühblühende Staude: Pulsatilla vulgaris Ende April
Ich wählte daher für mein Staudenbeet vorwiegend Pflanzen, die an ihrem Naturstandort auch mit Trockenheit zurechtkommen müssen - vorwiegend Gräser und Blütenstauden für sogenannte Steppen- und Prairiegärten wie Purpursonnenhut, Kugellauch und Purpurkugellauch, Steppensalbei und andere (siehe auch (Frisch gepflanzt: Mein Staudenbeet auf dem Tiefgaragendach).

Allerdings haben diese Stauden in den Prairien und Steppen viel tiefere Böden zur Verfügung und ihre Wurzeln und Speicherorgane reichen dort weit hinab. Das musste ich während der extrem heißen Sommerphasen mit Bewässerung ausgleichen, sonst wären sie wohl vertrocknet. Da mein Tiefgaragendachboden eher steinig und nährstoffarm ist, habe ich die Stauden während der Wachstumsphasen im Frühjahr und Sommer außerdem mit einem organischem Dünger gedüngt.

Noch zur Pflanzenauswahl: Weitere Kriterien bei der Staudenwahl waren, dass die Stauden miteinander harmonieren und zur Farbe des Hauses und allgemein zur (Pflanzen-) Umgebung passen sollten.

Staudenbeet Mitte Mai: ein Meer von
Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation'
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Entwicklung meines Staudenbeetes. Alle Stauden sind in ihrem ersten Herbst und Winter sehr gut angewachsen und gediehen auch in der folgenden Gartensaison prächtig.

Von Frühjahr bis jetzt blühte fast ständig etwas in meinem Staudenbeet - zuerst die frühblühenden Blumenzwiebeln und Stauden wie Krokusse, Tulpen, Kugelprimel und Kuhschelle (die beiden Letzteren hatte ich im Frühjahr nachgepflanzt), danach der wunderschöne Purpur-Kugellauch und bald darauf die anderen Stauden wie Steppen-Salbei, Kugellauch und Purpursonnenhut.

Demnächst sollte auch eine Aster zu einer purpurnen Wolke werden - das versprechen jedenfalls die zahlreichen Knospen. Sie ist eine von zwei Topf-Astern, die ich zum Aufhübschen der Terrasse im vergangenen Herbst angeschafft und später ausgepflanzt habe, von denen sich aber nur eine als winterhart erwies und diese wuchs zu einem riesigen "Asternbusch" heran.

Nicht nur ich, auch die Nützlinge wie Hummeln, Bienen und Schwebfliegen freuen uns an den Stauden und lieben das Beet.

Trotzdem gibt es ein wenig Nachbesserungsbedarf: An manchen Stellen im Staudenbeet sind kleine Lücken, an anderen entwickelten sich Pflanzen üppiger als erwartet. Ich musste und muss noch ein bisschen nachpflanzen und umsetzen. Vielen Dank an die Blumenbilder-Gärtnerin Fiona, die mir zum Lückenfüllen Ableger von Taglilien und Prachtkerze Gaura geschickt hat - die übrigens mitten im August ausgezeichnet angewachsen sind!

Ein paar kleine freie Ecken und zeitliche "Blühlücken" habe ich noch und die möchte ich diesen Herbst mit spätblühenden Blumenzwiebeln und Stauden (mehr blauer Steppen-Salbei, außerdem purpurne Duftnesseln und orangefarbene Schafgarbe) auffüllen.

Im Juni wurde die Wartezeit auf die nächsten Blüher etwas lang. Hier noch im Jungpflanzenstadium: Purpursonnenhut Echinacea purpurea 'Magnus', Kugellauch Allium sphaerocephalon und (hinten) Frauenmantel Alchemilla
Apropos Blumenzwiebeln: Die Tulpen vom letzten Jahr haben sich als Überraschungseier entpuppt - die Farben fielen anders aus als erwartet. Ähnliche Überraschungen erlebte ich auch bei anderen Pflanzen: Das bestellte rotblättrige Lampenputzergras hatte grünes Laub mit weißen Streifen, der Purpursonnenhut Echinacea purpurea 'Magnus' fiel bei jeder der drei bestellten Stauden hinsichtlich Pflanzenhöhe und Blüte anders aus. Und so weiter.

Jede Purpursonnenhut-Staude hatte andere Blüten und
auch von der Höhe her waren sie verschieden. Aber alle
waren schön. 
Aber warum ärgern: Das Staudenbeet war und ist trotzdem schön - jetzt im September blühen noch Purpursonnenhut, Steppensalbei und (zaghaft) auch die neu gepflanzte Prachtkerze. Alle Pflanzen haben nicht nur den ersten Winter, sondern auch einen heißen Sommer an einem schwierigen Standort sehr gut überstanden.

Nach einem Jahr Staudenbeet auf dem heißen Tiefgaragendach kann ich also einen Erfolg vermelden: Wenn man mit ein wenig Pflege nachhilft, gedeihen die genannten Stauden auch am Problemstandort wunderbar.





Anzeige

Montag, 20. Mai 2013

Allium aflatunense 'Purple Sensation' - Purpurviolette Zierlauch-Sensation im Staudenbeet

(syn. Allium x hollandicum 'Purple Sensation')
Allium aflatunense 'Purple Sensation' - Purpurviolette Zierlauch-Sensation im Staudenbeet

Letztes Jahr habe ich ein Staudenbeet geplant und bepflanzt - zwar klein, aber fein sollte es sein. Die besondere Herausforderung lag darin, dass es sich um ein schmales Beet vor einer Südwand auf einer Tiefgarage mit ca. 20 cm Erdauflage handelt. Bis jetzt bin ich im Großen und Ganzen mit dem Ergebnis recht zufrieden: Lilafarbene Krokusse eröffneten das Gartenjahr, gefolgt von verschiedenfarbigen Tulpen, und jetzt hat der Blumenlauch/Zierlauch Allium aflatunense 'Purple Sensation', auch genannt Purpur-Kugellauch, das Beet übernommen. Und weil der gar so schön blüht (siehe oben), habe ich mich ein wenig näher mit Blumenlauch/Zierlauch befasst.

Blühender Schnittlauch
Allium schoenoprasum
Viele Lauchgewächse, zu denen auch der Blumenlauch gehört, bilden schöne kugelartige Blütenstände aus, oft in Weiß oder Lila-Tönen. Fast jedem bekannt sind diese Art Blütenstände vom blühenden Schnittlauch - da haben die Kugeln einen Durchmesser von etwa 2 cm. Man stelle sich solche Kugeln mit einem Durchmesser von 12 cm in tiefem Purpurviolett vor! Das habe ich mit aufgeregt klopfendem Herzen getan, als ich mich für Allium aflatunense 'Purple Sensation' entschied.

Schmucklilie Agapanthus
Übrigens, optisch gar nicht so weit entfernt vom Zierlauch sind die Schmucklilien, wie z. B. Agapanthus praecox, die bei uns als Kübelpflanzen kultiviert werden - nur dass deren Blüten blau oder weiß sind und die Blätter noch kräftiger wachsen. Kein Wunder, dass es Ähnlichkeiten gibt, denn beide - Lauchgewächse und Schmuckliliengewächse - gehören der Familie der Amaryllisgewächse an.

Den Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation' habe ich zur Blumenzwiebelpflanzzeit im vergangenen Herbst in das neue Staudenbeet und im Topfgarten um die Töpfe herum gepflanzt. Im Frühjahr trieb er zunächst viele lange, schmale Blätter, die den Boden relativ dicht bedeckten - weil ich ziemlich dicht gepflanzt hatte. Das Schöne war, dass dadurch das neue Staudenbeet gleich besser gefüllt aussah, denn die anderen Stauden ließen sich noch etwas Zeit mit dem Ausbreiten. Andererseits habe ich gelernt, dass man mit dem Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation' etwas aufpassen muss, da er doch stark wächst und bei mir viel Laub ausbildet. Wenn man zu viele zu dicht um andere Stauden herum pflanzt, kann er diese unterdrücken - sie erhalten unter Umständen im Frühjahr für ihren Bedarf zu wenig Licht, Wasser und Nährstoffe. Ich habe im Frühjahr einige Purpur-Kugellauch-Pflanzen, die bereits große Blütenknospen hatten, vorsichtig ausgegraben und umgepflanzt, weil andere Stauden von ihnen doch arg eingequetscht wurden. Obwohl der Zeitpunkt für das Umpflanzen denkbar ungünstig war, hat es doch geklappt - die umgepflanzten Pflanzen blieben allerdings etwas niedriger, die Blütenkugeln sind auch ein wenig kleiner und beginnen früher zu verblühen.

Anzeige


Meiner bisherigen Erfahrung nach hat Allium aflatunense 'Purple Sensation' einen relativ hohen Wasser- und Nährstoffbedarf  - mehr als meine dünne Erdschicht auf dem Tiefgaragendach an Reserven hatte, denn während der langen Schönwetterphase hellten sich die Blätter von den Blattspitzen her auf. Deshalb habe ich  mit einem organischen Dünger (N:P:K = 7:3:10) gedüngt und gieße das Beet auch, wenn es längere Zeit nicht regnet. Allerdings ist der Standort mit der niedrigen Erdschicht auch ziemlich speziell. Im normalen Boden können die Wurzeln an die Vorräte in der Tiefe heran und brauchen vermutlich weniger Beobachtung. Inzwischen habe ich außerdem gelesen, dass einige Allium-Arten schon während der Blüte damit beginnen, ihr Laub einzuziehen. Ich kann nicht sicher sagen, ob der Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation' auch dazu gehört.

Blätter und Knospen von
Allium aflatunense 'Purple Sensation'
( im Vordergrund)
Mein Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation' schob dann jedenfalls während der Blütezeit der Tulpen auch seine Knospen nach oben, die hatten ein wunderschönes zartes Hellgrün.

Allium aflatunense 'Purple Sensation' -
sich öffnende Blüte
Nach und nach blitze dann mehr Purpurviolett zwischen dem Hellgrün hervor und inzwischen sind alle Pflanzen hier am warmen Standort voll erblüht. Die schönen "Paukenschläger", jeder ein Feuerwerk aus vielen Blütensternen, schweben über dem Staudenbeet und um einen Teil des Topfgartens. Die größte Pflanze ist bei mir mit Blüte übrigens 93 cm hoch.

Lilafarbenen Zierlauch habe ich heute auch auf dem Weihenstephaner Berg im Staudenbeet gesehen.
Allium aflatunense 'Purple Sensation' -
Purpur-Kugellauch kurz vor der vollen Blüte
Während er bei mir im Staudenbeet im Moment fast die alleinige Hauptrolle spielt (nur ein bisschen unterstrichen von Frauenmantel und Gräsern im Staudenbeet und ein paar Sommerblumen in den Töpfen), steht er dort mit gleichzeitig blühenden Tulpen (späte Tulpen) und Stauden in einer Gemeinschaft. Für die dunkelhimbeerroten Tulpen trat er sogar etwas in den Hintergrund, was auch eine schöne Wirkung hatte. Ich überlege, ob ich nächstes Jahr nicht auch einzelne einfache, späte Tulpen in dunklem Rot und/oder Orange dazu pflanze - ich mag ein wenig schräge Kombinationen. In Weihenstephan stand der Zierlauch auch mit Tränendem Herz in Weiß oder Rosa im Beet, aber das dürfte vor meiner heißen Südseitenwand weniger passen.

Auf der Rückfahrt begegnete mir der Blumenlauch noch einmal - ist ja immer so: Wenn man sich mit etwas befasst, sieht man es plötzlich überall. Und so sah ich, dass man die Mitte eines Kreisverkehrs über und über mit weißem und lilafarbenem Blumenlauch bepflanzt hatte.

Apropos Blumenlauch: Meinen hatte ich als Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation' gekauft. Doch wurde ich inzwischen belehrt, dass das eine Fehlbestimmung sei - nicht durch mich, sondern seitens der deutschen Anbieter. Allium aflatunense sei der Iranlauch (mit etwas kleineren Blütenständen und weniger üppigen Blättern). 'Purple Sensation' sei eine Sorte von Allium hollandicum. Sei es drum - beide botanischen Namen werden bei 'Purple Sensation' synonym verwendet, wobei Allium hollandicum 'Purple Sensation' im englischsprachigen Raum häufiger verwendet wird und bei uns Allium aflatunense 'Purple Sensation'.

Der Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation' kann dominieren, aber auch
- z. B. für rote späte Tulpen - etwas zurücktreten.
Darüber, wie es mit meinem Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation'  weitergeht, bin ich noch ein wenig unschlüssig. Ob er Samen bildet und ob ich diese ausreifen lassen soll? Ob er Horste bildet und ich die Zwiebeln im Herbst weiter vereinzeln soll? Dazu muss ich mich noch schlau machen. Vielleicht hat ja jemand Tipps?

Anzeige


Bis dahin ist aber noch ein wenig Zeit. Jetzt freue ich mich schon auf den nächsten Zierlauch/Blumenlauch, denn ich hatte im Herbst 2012 noch einen weiteren ausgesucht und gepflanzt, der seine zarten, schnittlauchartigen Blätter schon lange an die Oberfläche geschoben hat, der aber erst im Juli zusammen mit Purpur-Sonnenhut Echinacea purpurea, Prachtscharte Liatris und Ziersalbei Salvia blühen soll: der Kugel-Lauch Allium sphaerocephalon - kleine dunkelrote Trommelschläger verhießen mir die Bilder und Beschreibungen. Aber das ist eine andere Geschichte.